Anmerkung:
Liebe Familie Goletz.
Es tut uns leid, dass Sie enttäuscht sind. Leider sehen Sie die Sache etwas einseitig. Nach Angaben unserer Vermittlerin wurde Ihnen auch erklärt warum dies so gelaufen ist und auch immer wieder laufen wird. Das hat nichts mit einem \"Einkauf per Mausklick\" zu tun, sondern geschieht aus völlig anderen Beweggründen, welche ich Ihnen gerne nochmals hier erläutern möchte.
1. Jeder Hund, welcher nicht auf eine Pflegestelle muss, sondern in die Direktadoption geht, macht einem weiteren Hund im Transport Platz um auf genau diese Pflegestelle nachzurücken. Somit ist es uns möglich zwei Hunden die Ausreisemöglichkeit zu bieten, wobei im anderen Fall lediglich einer mitfahren kann und die Pflegestelle unbesetzt bleibt. Dies ist ein weiteres, gerettetes Leben.
2. Die Aufnahme auf eine Pflegestelle ist für den Hund immer eine weitere Station in seinem Leben. Eine Aufnahme in eine völlig neue Umgebung, nach einem Transport, welcher für den Hund puren Stress bedeutet (für uns im Übrigen auch), und die Abgabe am Tag darauf und/oder noch einen Tag später UND die nochmalige Verbringung in die endgültige Stelle ist für den Hund nochmals mehr Stress, welchen wir ihm durch die Zuteilung in eine Direktadoption ersparen können. Ungewiss ist auch in diesen Fällen die Übernahme. Gefällt der Hund dann nicht, oder passt er nicht in die Erwartungshaltung, dann bleibt der Hund logischerweise auf seiner Pflegestelle und gewöhnt sich dort ein, wo er dann später wieder herausgerissen wird. Logischerweise passiert das natürlich auch den Hunden, welche für eine Pflegstelle mitgebracht werden und noch keinen Direktadoptanten haben. Aber durch die bevorzugte Vergabe in Direktadoptionen kann diese Zahl bedeutend kleiner gehalten werden.
Auch die Tatsache, dass eine Vermittlerin mal nicht erreichbar ist, ist durchaus der Tatsache geschuldet, dass wie auch alle nur ehrenamtlich arbeiten und unser Brot in \"normalen\" Berufen verdienen. Unsere Arbeitgeber fordern zwischen unserem vielen Engagement auch noch unsere Anwesenheit und unsere Ehepartner und Kinder sind auch manchmal froh uns noch zu sehen. Daher bedauern wir nicht 24 Stunden am Telefon sitzen und Emails im Akkord abarbeiten zu können.
Letztendlich bedauern wir Schatten in ihr Leben gebracht zu haben und freuen uns für die vielen Sonnenstrahlen, die Familien durch unsere Arbeit gewonnen haben. Unsere Arbeit als unseriös darzustellen und von Arroganz zu sprechen erscheint uns etwas sehr unpassend und zeigt uns, dass Sie sich offenbar zu wenig über Tierschutzarbeit zuvor informiert haben.
Mit tierischem Gruß, Bernd Hermann.
Anmerkung:
Hallo liebe Frau Saupe.
Ja, das Zusammentreffen auf dem Parkplatz beim Transport war wohl wirklich eine glückliche Fügung für Rumpel. Wir sind sehr froh, dass er ein tolles Zuhause gefunden hat und sich in Bayreuth wohl fühlt. Wir wünschen Ihnen und Rumpel noch viele, schöne Jahre miteinander und hoffen ab und zu mal auf das eine oder andere Bild von ihm. Liebe Grüße an Alle, Bernd Hermann.
Anmerkung:
Hallo liebe Astrid.
Ja, Spike war schon immer etwas \"crazy\" und liebte es zu toben. Es hätte uns, ehrlich gesagt, auch gewundet, wenn sich dies nach der Vermittlung geändert hätte. Lieben Dank für die netten Worte und noch viiieeeel Spaß miteinander.
Anmerkung:
Liebe Familie Stanull.
Das freut uns wirklich sehr und wir sind froh, dass wir Ihnen mit der Vermittlung von Rudi eine Freude bereiten und Ihnen die Lücke, die Cindy hinterließ, füllen konnten.
Wir wünschen Ihnen und Rudi noch viele, schöne gemeinsame Jahre und alles Gute für Ihren gemeinsamen Lebensweg.
Anmerkung:
Hallo Jörg.
Vielen Dank für Eure Bereitschaft zur Mitarbeit im Verein. Engagierte Mitarbeiter können wir immer gut gebrauchen. Wir werden sicher dann noch sehr viel Spaß miteinander haben. So funktioniert Tierschutz und macht auch Spaß. Viel Vergnügen auch mit Gismo - wir werden ihn ja auch noch öfter sehen.
Anmerkung:
Liebe Interessentin, lieber Interessent.
Ich habe mir erlaubt Ihre Frage per Email zu beantworten, da diese hier den Platz sprengen würde. Bitte schauen Sie in ihrem Emailkonto nach (eventuell auch im Spam-Ordner).
LG, Bernd Hermann
Anmerkung:
Lieber Herr Wickinger.
Ich erinnere mich noch gut an die Vermittlung von Eli, als wir bei Ihnen waren und den ersten Schritten von ihr in Ihrem Haus. Ich freue mich, dass uns unser Eindruck von damals nicht getäuscht hat und sich Eli bei Ihnen rundum wohl fühlt. Auch wir hoffen, dass Sie noch viele verschmuste Jahre mit ihr erleben dürfen und drücken Ihnen hierzu fest die Daumen.
Anmerkung:
Liebe Tanja.
Erst einmal vielen Dank für euer Engagement im Verein. Ihr habt in der Zeit, seit ihr uns unterstützt, schon sehr viel bewegt und auch viele Hunde aufgenommen und ihnen ein schönes PflegeZuhause gegeben. Gemeinsam werden wir es sicher schaffen noch vielen weiteren Fellnasen ein tolles Zuhause zu besorgen und bitte habt super viel Spaß mit Lana und Mimi.
Anmerkung:
Hallo liebe Nadja.
Deinen Eintrag lesen wir, als ehemalige Pflegestelle, mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Einem Lachenden, da wir uns wahnsinnig freuen, dass es Jochen so gut geht und er sich so toll eingelebt hat. Mit einem Weinenden, da er auch uns sehr am Herzen lag und wir ihn auch selbst sehr ins Herz geschlossen hatten.
Passt bitte gut aufeinander auf. Vielen, vielen Dank für eure Mühe und eure Fürsorge. Mit Jochen habt ihr einen 6er im Lotto.
Anmerkung:
Wir haben zu danken liebe Familie Prinz.
Mit der Adoption von Hadica UND Parok haben Sie BEIDEN Hunden einen großen Gefallen getan. Ich glaube, das war das schönste Geschenk für die Beiden, dass sie erneut vereint toben dürfen. Vielen, lieben Dank.